- lose Zunge
Er hat eine lose Zunge. — У него язык без костей. / Он невоздержан на язык. / Он болтает что попало. / У него слишком длинный язык.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Er hat eine lose Zunge. — У него язык без костей. / Он невоздержан на язык. / Он болтает что попало. / У него слишком длинный язык.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Eine lose Zunge — Eine lose (oder: scharfe; spitze) Zunge Wer eine lose Zunge hat, neigt dazu, unbedachte, freche Bemerkungen zu machen. So heißt es etwa in Alfred Kantorowicz »Deutschem Tagebuch«: »Ich kannte die Lage in Berlin nicht (...), und ich hätte (...)… … Universal-Lexikon
Zunge — Mit gespaltener Zunge (mit zwei Zungen) reden: zum eigenen Vorteil gegenüber mehreren Personen verschiedene Meinungen äußern, ohne Bedenken lügen, ähnlich: Glatt (leicht) von der Zunge gehen: ohne Hemmungen Unwahrheiten sagen, gegen seine innere… … Das Wörterbuch der Idiome
Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
lose — lo|se ; das lose Blatt; lose Ware (nicht in Originalpackung, sondern einzeln); eine lose Zunge haben (leichtfertig reden); die Zügel lose, landschaftlich auch los (locker) halten; der Knopf ist lose (locker); vgl. aber los … Die deutsche Rechtschreibung
Zunge — Lasche * * * Zun|ge [ ts̮ʊŋə], die; , n: 1. bewegliches, mit Schleimhaut bedecktes, muskulöses Organ im Mund der meisten Wirbeltiere und des Menschen, das besonders bei der Nahrungsaufnahme beteiligt ist: die Zunge zeigen; sie schnalzte mit der… … Universal-Lexikon
Eine scharfe Zunge — Eine lose (oder: scharfe; spitze) Zunge Wer eine lose Zunge hat, neigt dazu, unbedachte, freche Bemerkungen zu machen. So heißt es etwa in Alfred Kantorowicz »Deutschem Tagebuch«: »Ich kannte die Lage in Berlin nicht (...), und ich hätte (...)… … Universal-Lexikon
Eine spitze Zunge — Eine lose (oder: scharfe; spitze) Zunge Wer eine lose Zunge hat, neigt dazu, unbedachte, freche Bemerkungen zu machen. So heißt es etwa in Alfred Kantorowicz »Deutschem Tagebuch«: »Ich kannte die Lage in Berlin nicht (...), und ich hätte (...)… … Universal-Lexikon
Eine scharfe \(auch: spitze\) Zunge — Eine lose Zunge … Universal-Lexikon
Marge Simpson — Marjorie „Marge“ Simpson (geb. Bouvier) ist eine fiktionale Hauptfigur der Zeichentrickserie Die Simpsons und Mitglied der gleichnamigen Familie. In der Originalversion wird sie von Julie Kavner synchronisiert, in der deutschsprachigen Version… … Deutsch Wikipedia
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon